Lösungsräume


Lösungsräume: 
Mensch. Team. Netzwerk. Gesellschaft.

Die jüngere Kulturwissenschaft belegt, dass der Mensch, sein Denken, Handeln und Wahrnehmen, ein Produkt der Gemeinschaft ist. Wir sind weniger Individuen, als uns die Moderne glauben macht – auch deshalb hat die Genossenschaft für viele Menschen eine hohe Anziehungskraft. Auf dem Campus Schloss Montabaur können BesucherInnen auf Expedition gehen und selbst erforschen, was Genossenschaft bedeutet und warum sie so eng mit Innovation verknüpft ist.

Sie möchten auf Entdeckungsreise gehen? Dann melden Sie sich gerne: genomission@adg-campus.de

Adam Smith

Adam Smith gilt als Vater der klassischen Nationalökonomie. Prägend für seinen Ruf ist das von ihm skizzierte
Bild des Homo oeconomicus, des unternehmerischen Menschen, der primär aus reinem Eigennutz
handelt und damit seinen wirtschaftlichen Erfolg begründet. Mit seinem bis heute weltbekannten
Buch „Der Wohlstand der Nationen“ legte er den Grundstein für die moderne Ökonomietheorie.
Die auf den ersten Blick widersprüchlichen Aussagen sind bis heute als das „Adam-Smith-Problem“ bekannt. Aus genossenschaftlicher Perspektive jedoch erkennt man schnell, dass es Smith um die Vereinbarkeit moralischer Prinzipien mit ökonomischen Notwendigkeiten ging. Erfahren Sie mehr dazu im Video 


„Keine Gesellschaft kann
gedeihen und glücklich
sein, in der der weitaus
größte Teil ihrer Mitglieder
arm und elend ist.“

Adam Smith